Good-to-know Meine Ausbildung

Tipps zum Ausbildungsstart

Maria
Maria 2. August 2022

Wenn man neu anfängt, fragt man sich oft, was auf einen zukommt.
Man ist unsicher, wie man sich verhalten soll.
Im Folgenden gibts daher ein paar Tipps.

  • Bevor ihr neu in eine Abteilung kommt, meldet euch am besten im Vorfeld kurz bei der Abteilung. Es ist egal, ob ihr einfach eine Mail schickt oder direkt anruft. So habt ihr schonmal kurz mit den neuen Kolleginne und Kollegen zu tun und könnt fragen, ob die Arbeitszeiten von den allgemeinen abweichen oder wo ihr überhaupt hinmüsst, falls ihr euch da nicht sicher seid. Hätte ich nicht nachgefragt, wäre ich letztes Mal nach Höhr-Grenzhausen gefahren, obwohl meine neue Abteilung in Mogendorf sitzt.
  • Wenn mal Etwas nicht klappt, fragt einfach nach. Es wird euch immer geholfen.
  • Klamotten im Sommer – was geht, was geht nicht? Hier im Unternehmen wird das eigentlich nicht so streng gesehen. Ihr könnt normalerweise ganz normale Alltagskleidung tragen, im Sommer sind auch Kleider kein Problem. Bauchfrei o. ä. würde ich aber nicht auf die Arbeit gehen.
  • Die Frage ob „Du“ oder „Sie“: Geht am Anfang immer vom „Sie“ aus, das „Du“ wird euch in den meisten Abteilungen aber direkt angeboten.
  • Fragt in den Abteilungen immer nach, ob sie irgendwelche Aufgaben für euch haben. Wenn ihr dennoch Nichts zu tun habt, könnt ihr etwas für die Berufsschule/ Uni machen, euch das Intranet oder den Steuler AzubiBlog durchlesen oder sogar selbst einen Artikel für den Blog schreiben. Das Thema ist euch dabei selbst überlassen. Wenn ihr keinen Account habt, meldet euch einfach in der Personalabteilung ode rim Marketing, dann kann der Artikel über den Gast-Account veröffentlicht werden. Ansonsten fragt einfach, ob ihr bei jemandem mitgucken könnt, während er seine Arbeit macht. Einmal im Jahr müsst ihr auch Schulungen bei Plegro machen. Dies könnt ihr auch während der Arbeitszeit erledigen.
  • Wenn ihr etwas gezeigt bekommt, macht euch am besten direkt Notizen. Dadurch müssen euch Sachen nicht mehrfach erklärt werden und ihr könnt beim Erledigen von Aufgaben auf eure Notizen zurückgreifen. In Kürze soll auch ermöglicht werden, dass Azubis gegenseitig auf ihre Notizen und Anleitungen zugreifen können. Dabei ist es anderen Azubis eine große Hilfe, auf eure Notizen zuzugreifen, und ihr könnt von deren Mitschriften profitieren.
  • Eure Termine und Aufgaben könnt ihr super in Outlook strukturieren. Es lassen sich Erinnerungen einrichten, sodass ihr keinen Termin verpasst. Bei den Aufgaben könnt ihr eintragen, bis wann die Aufgabe erledigt sein soll und diese auch als erledigt kennzeichnen. Dadurch habt ihr immer einen guten Überblick darüber, was ihr noch zu tun habt.
  • Achtet, wenn ihr in der Kommissionierung seid darauf, keine neuen Klamotten anzuziehen, eher etwas das dreckig werden kann, denn – Spoiler – die Klamotten werden dreckig.
  • Welches Essen es in der Kantine gibt, könnt ihr im Intranet am rechten Rand sehen. Wenn ihr auf die verschiedenen Tage klickt, könnt ihr direkt auch schon die nächsten Tage sehen. Am besten bestellt ihr euer Essen bis 9 Uhr über das Intranet vor. Wenn ihr mal keine Lust auf Kantine habt, könnt ihr auch eigenes Essen mitbringen. Ansonsten könnt ihr auch beim Netto oder Rewe kurz vorbeifahren, im Rewe ist auch ein Bäcker und ein Metzger, oder euch Döner oder etwas von der Pommesbude holen.
  • Wenn ihr euer Abschlussgespräch in der jeweiligen Abteilung habt, seid ehrlich und gebt konstruktives Feedback, damit die Abteilung dieses für die nächsten Azubis umsetzen kann. Gerne könnt ihr auch schon zwischendurch sagen, wenn ihr Verbesserungspotential seht oder ihr gerne bestimmte Aufgaben noch einmal machen wollt.
  • Ihr könnt, wenn ihr Lust habt, in jeder Abteilung zum Abschluss einen kleinen „Ausstand“ mitbringen; alle freuen sich über Kuchen, Blätterteigschnecken, Schokoriegel oder Eis. Was ihr mitbringt, ist euch überlassen. Es ist aber keine Pflicht.

Und jetzt der wichtigste Tipp: Wenn ihr die Chance habt, euch etwas anzusehen oder etwas selbst zu machen – Macht es! Sammelt Erfahrungen in den Abteilungen, fragt nach wenn ihr Fragen habt und habt Spaß bei der Arbeit!

3